
Neben den üblichen Verdächtigen Kräutern und Gewürzen die einen Gin ausmachen, gibt man hier noch ein wenig Hopfen und Malz dazu, die man im puren Genuss leicht auf der Zunge spürt. Sehr interessant.
Ist er in der Nase noch recht spritig, kommt dies geschmacklich überhaupt nicht durch. Ein sehr runder Gin, der mit 45% Alkohol sehr ausgewogen ist, und als G+T zu überzeugen weiss. Einzig den Tipp, ihn mit einer Orangenzeste zu geniessen kann ich nicht ganz nachvollziehen, aber vielleicht liegt das an meiner übertriebenen Affinität zu Limetten.
Wie er sich in anderen Mixgetränken macht, werd ich in den nächsten Tagen mal testen. Wo ihr ihn bekommt, und wie dieser Gin hergestellt wird, findet ihr hier:
Duke-Gin
2 Kommentare:
Danke für den Hinweis ... gleich bestellt...
Habe die beiden Jungs mit Ihrem Destillat auf der Biofach getroffen und durfte auch gleich mal probieren. Bin zwar kein Kenner, aber der Gin macht einen sehr hochwertigen Eindruck. Haben den Gin mit Kulau Kokoswasser gemischt, garnicht so schlecht! Mit Kokoswasser kann man aber noch ganz andere Sachen anstellen, z.B. schmeckts mit braunem Rum und einem Schuß Lemon.
Den Jungs wünsche ich viel Erfolg!
Kommentar veröffentlichen